23.11.2022
Wenn man nun CT und PET übereinander legt, d. h. fusioniert, so sind die Informationen beider Bildgebungsverfahren gleichzeitig verfügbar: Das CT liefert eine strukturelle Orientierung, während das PET diese mit funktionellen Informationen ergänzt. Die Vorteile dieser Darstellungsform sind ebenso vielfältig wie ihre Anwendungen, z. B. bei der Berechnung des Antetorsionswinkels oder in der Mammadiagnostik.
Erstmals in synedra AIM Version 22 „Niobe", die in den nächsten Wochen und Monaten auch in Ihrem Haus installiert wird, bietet synedra View eine fusionierte Bildansicht.
So verwenden Sie die Bildfusionsansicht:
Damit Sie das fusionierte Bild/den fusionierten Bildstapel anschließend speichern können, benötigen Sie die entsprechenden Berechtigungen.
Sie können die Bildfusion entweder manuell, z. B. über das Kontextmenü des Dokumentenbaums, oder automatisiert über ein Aufhängeprotokoll ausführen.
Der Fusionsviewer verfügt über eine eigene Werkzeugleiste.
Mit dem Schieberegler für Opazität können Sie z. B. den Anteil in Prozent von Referenzviewer 1 und 2 an der Fusion einstellen. Mit dem Werkzeug Opazität auf Bildstapel übertragen übertragen Sie den eingestellten Opazitätswert anschließend auf den gesamten Bildfusionsstapel.
Weitere Informationen sowie Voraussetzungen finden Sie in der synedra View Produktdokumentation.
Die Bildfusionsansicht ist auch in den synedra Klienten synedra View Embedded und synedra View Professional verfügbar.