Kliniken Nordoberpfalz AG

Söllnerstraße 16 | 92637 Weiden | Deutschland

Der Kunde

Die Kliniken Nordoberpfalz AG ist ein Klinikverbund mit mehreren Akutkrankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen. Sie sorgt für eine hochwertige medizinische Versorgung all ihrer stationären und ambulanten Patient*innen. Mit ungefähr 2.800 Mitarbeiter*innen und 60 Fachabteilungen behandeln die Kliniken jährlich 100.000 Patient*innen.

Das Projekt

Seit dem Jahr 2020 wird synedra AIM in den einzelnen Kliniken der KNO schrittweise implementiert. Der Health Content Management Plattform (HCM) synedra AIM kommt dabei die Rolle der zentralen PACS-Lösung zu. Dementsprechend werden alle zentralen radiologischen Abläufe über synedra AIM gesteuert: Alle DICOM-Modalitäten archivieren ihre Daten in das synedra AIM Archiv (Universalarchiv). Für die Kommunikation zwischen den einzelnen KNO-Standorten sorgt synedra Web als Bild- und Befundverteilungslösung. Ausgewählte Zuweiser*innen können die über synedra Web übermittelten Daten mit synedra View Professional betrachten und befunden.

  • synedra AIM im Einsatz seit: 2020

Einsatzbereiche synedra AIM

Standorte

Klinikum Weiden
Söllnerstraße 16 | 92637 Weiden in der Oberpfalz | Deutschland

Krankenhaus Kemnath
Werner-von-Siemens-Straße 7 | 95478 Kemnath | Deutschland

Krankenhaus Tirschenreuth
St.-Peter-Straße 31 | 95643 Tirschenreuth | Deutschland

Steinwaldklinik Erbendorf
Krankenhausstraße 5 | 92681 Erbendorf | Deutschland

Die Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) wird synedra Kunde!

Bei der Plattformlösung zur Handhabung medizinischer Informationen setzt die Kliniken Nordoberpfalz AG künftig auf synedra. In der Ausschreibung konnten wir uns klar gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.

Die Kliniken Nordoberpfalz mit jeweils über 974 Betten und über 3000 Mitarbeiter*innen gehört mit ihren 4 Standorten zum wichtigsten Gesundheitsdienstleister der nördlichen Oberpfalz. 2006 wurde die erste Klinik in Weiden i. d. Oberpfalz gegründet. Mit rund 100.000 Patient*innen pro Jahr ist der Klinikverbund damit ein unverzichtbarer Bestandteil in der Region für die umfassende und wohnortnahe medizinische Versorgung aus einer Hand.

Nach einer längeren Entscheidungsphase erhielt synedra schließlich den Zuschlag. Überzeugen konnten den Kunden vor allem die Stärken der Health Content Management (HCM) Plattform synedra AIM, welche ...

  • eine modulare und hochflexible Systemarchitektur bietet.
  • die flächendeckende, standortübergreifende Datenbereitstellung unterstützt.
  • die Archivierung sämtlicher Dokumente und Bilddaten ermöglicht.
  • eine hohe Flexibilität im Rahmen der Anbindung verschiedenster medizinischer IT Systeme bietet.
  • eine außerordentliche Performance zeigt.

Das Projekt unterteilt sich in zwei wesentliche Projektphasen

Phase 1
In der ersten Phase geht es um die Realisierung einer zentralen HCM Plattform auf Basis von synedra AIM für den Bereich der Radiologie. Das alte System soll abgelöst werden, wodurch eine Altdatenmigration des Bestands-PACS durch das synedra AIM Befundsystem an allen Standorten nötig wird. Anschließend soll synedras Bildverteilungslösung für die Bereitstellung radiologischer Bilddaten an allen Klinikstandorten umgesetzt werden.

Phase 2
In Phase 2 wird eine zentrale Systemarchitektur am Standort Weiden mit direkter Anbindung der Partnerstandorte aufgesetzt. Weiters wird eine Integration zwischen dem synedra HCM und den standortbezogenen Mandanten des klinischen Informationssystems und des Bestands-PACS vorgenommen. Im nächsten Schritt werden sämtliche spezifische Informationssysteme und bildgebende Systeme der klinischen Fachabteilungen angebunden. Ebenso soll eine standortübergreifende elektronische Patientenakte (HCM-Akte) auf Basis einer Master-Patient-Index-Instanz realisiert werden.

Weitere wichtige Punkte in der zweiten Projektphase sind:

  • Ablösung des Bestands-Datenmanagementsystems für klinische Dokumentation und Altdatenmigration in das synedra HCM.
  • Standortübergreifender Zugriff auf die gesamte klinische Dokumentation auf Basis der EPA.
  • Anbindung des synedra HCM an die Telematik-Infrastruktur (deutsche ePA).
  • Unterstützung der online MDK-Aktenkommunikation.

synedra freut sich auf die Umsetzung dieses spannenden Projekts und bedankt sich für das Vertrauen, das uns seitens der Kliniken Nordoberpfalz entgegengebracht wird.

Weitere Infos zur KNO:

www.kliniken-nordoberpfalz.ag